Für Ihr Kind beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Vieles wird zunächst fremd und ungewohnt sein: eine neue Umgebung, neue Bezugspersonen und neue Anforderungen bestimmen fortan einen wesentlichen Teil seines Lebens. Die ganze Familie nimmt an diesem neuen Lebensabschnitt teil.
Einschulung bedeutet für Eltern „Loslassen“. Und Loslassen kann so schwer sein! Lassen Sie Ihr Kind spüren, dass Sie ihm die Schule zutrauen und machen Sie ihm Mut, seinen Weg selbst zu gehen. Ihr Kind ist auf diesem Weg nicht allein. Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sind zusammen unterwegs. Das nennt man Schulgemeinde. Für das gemeinsame Arbeiten innerhalb der Schulgemeinde ist es wichtig, eine Vertrauensbasis zwischen allen zu schaffen.
Schule ist mehr als ein Ort zur Vermittlung von Lerninhalten. Schule soll ein Ort des Lernens und des Lebens sein.
Sie, liebe Eltern, gehören dazu. Sie leisten in Ihrem häuslichen Umfeld einen wertvollen Beitrag im Erziehungsprozess. Dabei ist es wichtig zu lernen, friedlich miteinander umzugehen, vereinbarte Regeln zu akzeptieren und die Übernahme von Verantwortung zu entwickeln.
Ein gutes Lern- und Arbeitsklima sowohl in der Schule als auch Zuhause schafft für Kinder gute Voraussetzungen erfolgreich zu lernen. Zeigen Sie Interesse an den schulischen Sachen Ihres Kindes, schauen Sie regelmäßig in den Schulranzen, denn nur so kann Ihr Kind merken, dass Schule WICHTIG ist!