Kerschensteiner Schule Beratungs- und Förderzentrum |
GOETHESCHULE BUSECK |
Elterninfo
Jedes Kind kommt mit unterschiedlichen Erfahrungen in die Schule. Um allen Kindern gerecht zu werden, hat die Schule verschiedene Möglichkeiten zu fördern. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören unteranderem individuell auf das Kind abgestimmte Lernangebote im Unterricht, die Einrichtung von Stütz- und Fördergruppen, die Förderung von Schülern und Schülerinnen mit besonderen Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten und auch Sprachförderprogramme für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache.
Die Schule kann hierbei durch Lehrkräfte der Kerschensteiner Schule als Beratungs- und Förderzentrums unterstützt werden. Dabei kann es sich um folgende Maßnahmen handeln:
- Gespräche mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schüler und Eltern
- Individuelle Unterstützung im Unterricht oder in Förderkursen
- Beratung über therapeutische und / oder präventive Maßnahmen
- frühzeitige förderdiagnostische Abklärung
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
- In einzelnen Fällen kann auch zu einer Überprüfung auf sonderpädagogischen Förderbedarf geraten werden.
In jedem Fall ist das Ziel der engen Zusammenarbeit von Schule und Beratungs- und Förderzentrum die optimale Lernentwicklung Ihres Kindes.
Das BFZ -Team der Kerschensteiner Schule: Lisa Hillgärtner, Barbara Klocke und Kersten Weber.